3. Spieltag BWGV Jugendmannschaftspokal

Am Wochenende 27./28. Juni 2015 fand in 12 von 13 Gruppen der dritte Spieltag des BWGV Jugendmannschaftspokals statt. Für die Vierer-Gruppen könnte dieser daher schon vorentscheidend im Hinblick auf den direkten Finaleinzug gewesen sein.

9-Loch-Wettbewerb

Gruppe 1 gastierte im GC Rheintal. Der GC Wiesloch konnte mit 96 Nettopunkten seinen ersten Spieltagessieg dieser Saison feiern. Zweiter wurde der Tabellenführer GC Mannheim-Viernheim mit 91 Nettopunkten vor dem GC Heddesheim mit 90 Nettopunkten. Ob 18 Punkte Vorsprung zum direkten Einzug in das Finale für den GC Mannheim-Viernheim reichen, zeigt sich erst am letzten Spieltag. Beste Spielerin war Mariella Menrath vom GC Wiesloch mit 26 Nettopunkten.

Gruppe 2 war zu Gast beim Baden G&CC. Als Sieger mit 110 Nettopunkten ging der GC St. Leon-Rot vom Platz. Knapp dahinter mit 108 Nettopunkten belegte der GC Bruchsal den zweiten Platz vor dem GC Heidelberg-Lobenfeld mit 35 Nettopunkten (3 von möglichen 6 Spielern in der Wertung). Der GC Bruchsal behauptet damit seine Tabellenführung bis zum letzten Spieltag mit einem Vorsprung von 18 Punkten auf den GC St. Leon-Rot. Beste Spielerin war Joy Johnson mit 24 Nettopunkten.

Gruppe 3 musste ihren dritten Spieltag aufgrund von anhaltenden Gewittern abbrechen. Eine endgültige Ergebnisliste liegt derzeit noch nicht vor.

In Gruppe 4 gewann der GC Glashofen-Neusaß souverän sein Heimspiel mit 122 Nettopunkten, gefolgt vom GC Bad Mergentheim mit 79 Nettopunkten, dem GC Kaiserhöhe und dem GC Mudau mit jeweils 37 Nettopunkten (beide nur 3 Spieler von möglichen 6 Spielern in der Wertung). 33 Punkte Vorsprung in der Tabelle auf den Zweitplatzierten GC Bad Mergentheim nimmt der GC Glashofen-Neusaß nun in den alles entscheidenden letzten Spieltag mit. Bester Spieler war Julius Hendriok vom GC Glashofen-Neusaß mit 23 Nettopunkten.

In Gruppe 5 gewann der GC Heilbronn-Hohenlohe souverän mit 116 Nettopunkten vor dem GC Schlossgut Neumagenheim mit 91 Nettopunkten, dem Gastgeber Schwäbisch Hall mit 90 Nettopunkten und dem GC Marhördt mit 66 Nettopunkten. Der GC Heilbronn-Hohenlohe bleibt mit 32 Punkten Vorsprung Tabellenführer vor dem GC Schlossgut Neumagenheim, der dies nach Möglichkeit am letzten Spieltag gerne aufholen würde. Bester Spieler war Fabian Bischoff vom GC Marhördt mit 23 Nettopunkten.

In Gruppe 7 bleibt es weiterhin ein spannender Kampf um den direkten Einzug in das Finale. Der GC Hetzenhof nutzte seinen Heimvorteil und gewann mit 148 Nettopunkten. Zweiter wurde der G&LC Haghof mit 137 Nettopunkten, vor dem GC Hohenstaufen mit 132 Nettopunkten, dem GC Kirchheim-Wendlingen mit 131 Nettopunkten und dem GC Bad Überkingen mit 81 Nettopunkten. Der GC Hetzenhof erklimmt damit die Spitze der Tabelle und führt mit 10 Punkten vor dem G&LC Haghof auf dem zweiten Platz und mit 12 Punkten vor dem GC Hohenstaufen auf dem dritten Platz. Vierter ist der GC Kirchheim-Wendlingen mit 46 Punkten Rückstand bei zwei verbleibenden Spieltagen. Bester Spieler war Axel Frick vom GC Hohenstaufen mit 31 Nettopunkten.

In Gruppe 8 setzte sich der GC Hochstatt mit 106 Nettopunkten gegenüber den 89 Nettopunkten des GC Ulm und den 8 Nettopunkten des Gastgebers GC Teck (1 Spieler in der Wertung) durch. Der GC Hochstatt übernimmt damit wieder die Tabellenführung vor dem GC Ulm, hat aber nur 10 Punkte Vorsprung vor dem letzten Spieltag. Jedoch den großen Vorteil, dass er am letzten Spieltag sein Heimspiel austrägt. Bester Spieler war Simon Stets vom GC Hochstatt mit 23 Nettopunkten.

In Gruppe 9 konnte sich der GC Johannesthal einen Vorsprung herausarbeiten und mit 124 Nettopunkten den zweiten Tagessieg in Folge feiern. Zweiter wurde die Spielgemeinschaft Baden Hills G&CC / GC Hofgut Scheibenhardt mit 91 Nettopunkten, gefolgt von der Spielgemeinschaft GC Pforzheim / golfyouup mit 78 Nettopunkten und dem Gastgeber GC Baden-Baden mit 70 Nettopunkten. Der GC Johannesthal hat nun vor dem letzten Spieltag einen „entspannten“ Vorsprung von 50 Punkten auf den zweiten Platz und dürfte somit sicher für das Finale qualifiziert sein. Die Bestmarke von 24 Nettopunkten erreichten Noah Wynono Stock vom GC Johannesthal und Johannes Bossert vom GC Pforzheim.

In Gruppe 10 können für den GC Domäne Niederreutin drei Speitagessiege in Folge nur den ersten Platz bedeuten. Sie gewannen mit 104 Nettopunkten vor dem Gastgeber GC Hechingen-Hohenzollern mit 85 Nettopunkten, dem G&CC Königsfeld mit 66 Nettopunkten und dem GC Reutlingen-Sonnenbühl mit 35 Nettopunkten (3 Spieler in der Wertung). 60 Punkte Vorsprung sollten dem GC Domäne Niederreutin vor dem letzten Spieltag reichen, um genau an diesem den Finaleinzug perfekt zu machen. Bester Spieler war Lukas Lehr vom G&CC Königsfeld mit 24 Nettopunkten.

In Gruppe 11 gewann der GC Owingen-Überlingen mit 122 Nettopunkten knapp vor dem Gastgeber G&CC Schloss Langenstein mit 120 Nettopunkten und dem GC Steisslingen mit 26 Nettopunkten (2 Spieler in der Wertung). Mit 30 Punkten Vorsprung hat der GC Owingen-Überlingen beste Chancen, den Finaleinzug am letzten Spieltag perfekt zu machen. Bester Spieler war Sean Fynn Leßmann vom GC Owingen-Überlingen mit 24 Nettopunkten.

In Gruppe 12 lässt sich wohl ebenfalls am Finaleinzug einer Mannschaft nicht mehr rütteln. Der Fürstliche GC Oberschwaben gewann mit 108 Nettopunkten und marschiert mit seinem dritten Spieltagessieg in Folge weiter Richtung Finale. Zweiter wurde die Spielgemeinschaft und Gastgeber GC Bad Saulgau / GC Sigmaringen mit 101 Nettopunkten, vor dem GC Ravensburg mit 39 Nettopunkten (3 Spieler in der Wertung) und dem GC Reischenhof mit 16 Nettopunkten (1 Spieler in der Wertung). Deutliche 77 Punkte Vorsprung sollten die direkten Konkurrenten dem Fürstlichen GC Oberschwaben am letzten Spieltag wohl nicht mehr abnehmen. Bester Spieler war Lorenz Kiess vom Fürstlichen GC Oberschwaben.

In Gruppe 13 scheint der Kampf um den ersten Platz ebenfalls entschieden zu sein. Der GC Tuniberg gewann mit 95 Nettopunkten vor den GF Öschberghof mit 63 Nettopunkten und dem GC Hoschwarzwald mit 60 Nettopunkten. Mit drei Tagessiegen in Folge und nunmehr 77 Punkten Vorsprung geht der GC Tuniberg mit breiter Brust in den vorletzten Spieltag. Beste Spielerin war Chiara Reddemann von den GF Öschberghof mit 23 Nettopunkten.

18-Loch-Wettbewerb

Gruppe 1 war zu Gast im GC Rheintal, der mit 224 Nettopunkten den zweiten Platz hinter dem Tagessieger vom GC Mannheim-Viernheim mit 226 Nettopunkten belegte. Dritter wurde der GC Wiesloch mit 200 Nettopunkten vor dem GC Heddesheim mit 194 Nettopunkten. Der GC Mannheim-Viernheim hat damit seine Tabellenführung auf 68 Punkte Vorsprung auf den GC Rheintal ausgebaut und dürfte am letzten Spieltag in dieser Gruppe wohl nicht mehr abgefangen werden können. Rheintal selbst kämpft jedoch weiterhin um den Einzug in das Finale als beste Zweitplatzierte Mannschaft. Bester Spieler an diesem Tag war Joshua Zeh vom GC Mannheim-Viernheim mit 45 Nettopunkten.

In Gruppe zwei konnte der Gastgeber Baden G&CC seinen Heimvorteil nicht nutzen und landete mit 129 Nettopunkten auf dem vierten Platz an diesem Tag, da ihnen zwei Spieler in der Wertung fehlten. Gewonnen hat der GC St. Leon-Rot mit 210 Nettopunkten und damit einem einzigen Punkt Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den GC Heidelberg-Lobenfeld. Dritter wurde der GC Bruchsal mit 176 Punkten und einem Spieler zu wenig in der Wertung. Sie hatten mit Maximilian Wörner und seinen 43 Nettopunkten aber den besten Spieler des Tages in ihrer Mannschaft. Ebenso umkämpft wie der Tagessieg sieht es nun in der Tabelle aus. Der GC Bruchsal büßt seinen Vorsprung ein und führt nun lediglich noch mit 7 Punkten Vorsprung auf den GC Heidelberg-Lobenfeld, der wiederum nur drei Punkte vor dem GC St. Leon-Rot liegt. Der letzte Spieltag muss also die Entscheidung bringen, bei dem der GC Heidelberg-Lobenfeld als Gastgeber vielleicht die besten Karten hat.

Gruppe 3 musste seinen dritten Spieltag aufgrund von anhaltenden Gewittern abbrechen. Eine endgültige Ergebnisliste liegt derzeit nicht vor.

In Gruppe 4 gab es dieses Mal einen geteilten Tagessieg. Der GC Bad Mergentheim und der GC Kaiserhöhe traten jeweils mit 4 Spielern an und konnten jeweils 117 Nettopunkte erzielen. Ob der GC Kaiserhöhe am letzten Spieltag, der ein Heimspieltag für sie sein wird, den Vorsprung des GC Bad Mergentheim von 68 Nettopunkten noch aufholen kann, bleibt abzuwarten, scheint aber eine fast unlösbare Aufgabe zu sein. Beste Spielerin war an diesem Tag Annemarie Stadtmüller vom GC Bad Mergentheim mit 41 Nettopunkten.

In Gruppe 5 konnte der gastgebende GC Schwäbisch Hall im zweiten Spieltag in Folge den Spieltagessieg mit dieses Mal 222 Nettopunkten einfahren und den GC Heilbronn-Hohenlohe mit 216 Punkten auf den zweiten Platz verweisen. Dies hat zur Folge, dass die Schwäbisch Haller weiter aufholen und den Rückstand auf lediglich drei Punkte verkürzen konnten. Das Endspiel um den Einzug in das Finale dieser Gruppe wird auf einem neutralen Platz ausgetragen, da der letzte Spielatg im GC Marhördt stattfindet. Bester Spieler an diesem Tag war Maximilian Schenk vom GC Schwäbisch Hall mit 42 Nettopunkten.

In Gruppe 7 konnte der Gastgeber GC Hetzenhof seinen Heimvorteil nutzen und mit starken 260 Nettopunkten einen Heimsieg feiern und gleichzeitig den Rückstand auf den Tabellenführer GC Hohenstaufen, der 230 Nettopunkte erzielte, verkürzen. Weiterhin waren die 260 Nettopunkte das beste Teamergebnis, das in dieser Saison bisher von einer Mannschaft über alle Gruppen hinweg erzielt werden konnte. Dritter wurde der GC Bad Überkingen mit 125 Nettopunkten vor dem G&LC Haghof mit 114 Nettopunkten und dem GC Kirchheim-Wendlingen mit 103 Nettopunkten. Alle drei Mannschaften hatten jedoch weniger als die möglichen sechs Spieler in der Wertung. Verblüffend ist ebenfalls, dass der GC Hetzenhof mit zwölf Spielern antrat und die nicht gewerteten Spieler ebenfalls mit 222 Nettopunkten fast den Tagessieg hätten holen können. Bester Spieler an diesem Tag war Pirmin Heitzmann vom GC Hetzenhof mit 50 Nettopunkten.

In Gruppe 8 waren wiederum nur zwei Mannschaften mit mehr als sechs Spielern am Start. Der GC Ulm siegte mit 223 Nettopunkten vor dem GC Göppingen mit 193 Nettopunkten. Dritter wurde der GC Hochstatt mit 153 Nettopunkten vor dem Gastgeber GC Teck mit 113 Nettopunkten. Der Tabellenführer aus Ulm hat nun vor dem letzten Spieltag in dieser Gruppe 80 Punkte Vorsprung und sollte mit ziemlicher Sicherheit am Ende als Erstplatzierter in das Finale einziehen. Bester Spieler war Pascal Cloppenburg vom GC Ulm mit 43 Nettopunkten.

In Gruppe 9 führt nun die Spielgemeinschaft GC Pforzheim / golfyouup durch einen Tagessieg mit 198 Nettopunkten die Tabelle an. Der GC Johannesthal landete mit 180 Nettopunkten auf dem zweiten Platz, gefolgt von der Spielgemeinschaft Baden Hills G&CC / GC Hofgut Scheibenhardt mit 175 Nettopunkten und dem Gastgeber GC Baden-Baden mit 165 Nettopunkten. Die Spielgemeinschaft GC Pforzheim / golfyouup, der GC Johannesthal und die Spielgemeinschaft Baden Hills/Scheibenhardt liegen vor dem letzten Spieltag nun sehr eng zusammen. Nur 24 Punkte trennen den Tabellenführer vom dritten Platz, den derzeit die Spielgemeinschaft Baden Hills/Scheibenhardt belegt, aber auch sie könnten am letzten Spieltag von ihrem Heimspiel profitieren und zu Hause das Finalticket buchen. Bester Spieler war Luca Simon vom GC Johannesthal mit 38 Nettopunkten.

In Gruppe 10 wurde der Spieltagessieg von Gastgeber GC Hechingen und Tabellenführer GC Domäne Niederreutin mit jeweils 118 Nettopunkten geteilt. Der GC Reutlingen-Sonnenbühl wurde durch zwei Spieler vertreten, die 55 Nettopunkte erspielten und dadurch in der Mannschaftswertung leider nur den dritten Platz belegen konnten. Nicht angetreten ist der G&CC Königsfeld, der sich somit aus dem Rennen um den Finaleinzug verabschiedet hat. Vor dem letzten Spieltag führt der GC Domäne Niederreutin mit 50 Punkten Vorsprung die Tabelle an und wird sich dies wohl auch nicht mehr nehmen lassen. Die Tagesbestleistung von 38 Nettopunkten erreichten gleich drei Spieler: Maximilian Stefan Siedler vom GC Hechingen-Hohenzollern, Jonas-Benedikt Schorratz vom GC Domäne Niederreutin und Tom Julian Eichhorn vom GC Reutlingen-Sonnenbühl.

In Gruppe 11 gelang dem Tabellenführer GC Konstanz mit 204 Nettopunkten der dritte Spieltagessieg in Folge, vor dem Gastgeber G&CC Schloss Langenstein mit 199 Nettopunkten. Dritter wurde der GC Owingen-Überlingen mit 182 Nettopunkten, gefolgt vom GC Steisslingen mit 152 Nettopunkten auf dem vierten Platz. 23 Punkte Vorsprung hat der GC Konstanz nun auf den GC Schloss Langenstein und darf am letzten Spieltag sein Heimspiel austragen. Die Konstanzer haben somit gute Karten das Finale als Erstplatzierter direkt zu erreichen, oder aber die Langensteiner schaffen es wie die Konstanzer dieses Mal, den Konkurrenten auf heimischen Boden zu besiegen und doch noch die Tabellenspitze zu erklimmen. Die Bestmarke von 38 Nettopunkten erzielten Sebastian Schürch vom GC Schloss Langenstein und Tom Beukler vom GC Owingen-Überlingen.

In Gruppe 12 konnte der Fürstliche GC Oberschwaben seinen Vorsprung in der Tabelle leicht ausbauen. Sie gewannen mit 226 Nettopunkten vor dem GC Reischenhof mit 219 Nettopunkten, dem GC Ravensburg mit 215 Nettopunkten und der gastgebenden Spielgemeinschaft GC Bad Saulgau / GC Sigmaringen mit 179 Nettopunkten. Der GC Reischenhof, die Spielgemeinschaft Saulgau/Sigmaringen und der Fürstliche GC Oberschwaben spielten ihr bisher bestes Saisonergebnis, dennoch ist der Vorsprung von 12 Punkten vom Fürstlichen GC Oberschwaben nur ein kleiner Puffer und somit noch alles möglich für den GC Ravensburg im Kampf um den direkten Finaleinzug. Bester Spieler war Hendrik Bengel vom GC Ravensburg mit 43 Nettopunkten.

In Gruppe 13 haben die Golffreunde Öschberghof die Tabellenführung übernommen. Sie gewannen mit 202 Nettopunkten vor dem Drei Thermen Golfresort mit 195 Nettopunkten, dem GC Tuniberg mit 179 Nettopunkten und dem Europa-Park GC Breisgau mit 169 Nettopunkten. Gespielt wurde im GC Hochschwarzwald. Die Golffreunde haben nun einen Vorsprung von 8 Punkten vor dem GC Tuniberg und 32 Punkten vor dem Europark-Park GC Breisgau bei zwei verbleibenden Spieltagen. Bester Spieler war Matteo Franz vom GC Tuniberg mit 47 Nettopunkten.

Der nächste Spieltag in 9 von 13 Gruppen findet bereits am Wochenende 04./05. Juli 2015 statt. Dieser ist acht dieser neun Gruppen bereits der letzte Spieltag. Alle Gruppensieger werden bei diesem letzten Spieltag ihrer Gruppe einen von der SÜDWESTBANK gesponserten Siegerpokal erhalten.

Die siegreiche 18-Loch Mannschaft des GC Mannheim-Viernheim mit dem besten Einzelspieler des Tages Joshua Zeh (rechts) (Bild: Gero Ulmrich)
JMP Siegerbild im Baden G&CC (Bild: Baden G&CC)
zurück