Baden-Württembergischer Golfverband e.V. gewinnt Wettbewerb "Sport und Nachhaltigkeit"

Der Baden-Württembergische Golfverband e.V. (BWGV) wurde für sein herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Mit der Initiative "Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt" hat der BWGV am Wettbewerb "Sport und Nachhaltigkeit" des Landessportverbands Baden-Württemberg erfolgreich teilgenommen und dabei ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro gewonnen.


Der Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ wird vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben und vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert. Fachverbände und Sportbünde aus Baden-Württemberg waren eingeladen, ihre Projekte zur Förderung von Klimaschutz, Biodiversität, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft und gesellschaftlicher Verantwortung einzureichen. Das Gesamtpreisgeld von 90.000 Euro wurde auf zehn prämierte Projekte aufgeteilt.


Nachhaltigkeit auf Golfplätzen aktiv gefördert
 

Im Rahmen des Projekts "Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt" wurden zwischen 2020 und 2023 insgesamt 66 Golfanlagen in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Umweltausschuss des BWGV gezielt aufgewertet. Ziel war es, die Golfanlagen für die Bedeutung der Biodiversität zu sensibilisieren und konkrete Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt zu entwickeln. Hierzu besuchte der Umweltausschuss alle teilnehmenden Golfanlagen, analysierte deren Potenzial und entwickelte individuelle Konzepte für mehr Naturschutz.


Nach erfolgreicher Umsetzung dieser Maßnahmen wurden die Golfanlagen mit einer Urkunde für ihr Engagement ausgezeichnet. Aufgrund des großen Erfolgs plant der BWGV, dass das Projekt ab 2025 in eine dauerhafte Initiative zu überführen, um langfristig zur Erhaltung der Artenvielfalt beizutragen. Deren Inhalt unteranderem eine Selbstverpflichtung der Clubs sowie ein Maßnahmenkatalog beinhaltet. Den offiziellen Startschuss für die Initiative bildet das Umweltsymposium am 10. April 2025 im Golfclub Kirchheim-Wendlingen.


Vorbildlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit im Sport


Mit dieser Initiative setzt der BWGV nicht nur die Ziele des Wettbewerbs um, sondern trägt auch aktiv zum Leitsatz Nr. 06 der N!Charta bei: "Wir gestalten unsere Vereins-/Verbandsaktivitäten natur- und landschaftsverträglich, widmen uns Fragen des Umwelt- und Naturschutzes und fördern die biologische Vielfalt."


Der Baden-Württembergische Golfverband freut sich über die Anerkennung und das Preisgeld, das in die Weiterentwicklung nachhaltiger Maßnahmen investiert wird. " Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Sportart Golf einen wichtigen Beitrag im Klimaschutz leisten will. Mit unserer neuen Initiative setzen wir gezielt auf nachhaltige Biodiversitätsmaßnahmen und möchten noch mehr Golfanlagen dazu motivieren, aktiv zum Naturschutz beizutragen", so André Kette, Geschäftsführer BWGV.

Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt (Foto: © BWGV)
zurück