BWGV-Landeskader Mädchen bei der Scottish Girls Open Championship 2025
Vom 9. bis 11. April 2025 nahm der Landeskader Mädchen des Baden-Württembergischen Golfverbandes an der Scottish Girls Open Championship im Golf Club Arbroath in Schottland teil. Eingebettet in den Osterlehrgang reisten die Kaderspielerinnen bereits im Vorfeld des Turniers an, um sich gezielt vor Ort auf die besonderen Gegebenheiten eines Links-Platzes vorzubereiten. Die teilweise sehr windigen Bedingungen stellten dabei eine besondere Herausforderung dar und boten gleichzeitig eine wertvolle Möglichkeit, spielerische Anpassungsfähigkeit zu trainieren.
Der Austragungsort präsentierte sich typisch schottisch mit einem Layout, das taktisch kluges Spiel forderte. Die Scottish Girls Open Championship gilt als eines der renommiertesten Jugendturniere Europas, bei dem sich die besten Nachwuchsgolferinnen miteinander messen. Nur die besten 60 Spielerinnen qualifizierten sich nach zwei Runden für die Finalrunde am 11. April.
Besonders erfreulich aus Sicht des BWGV: Zwei Spielerinnen unseres Landeskaders schafften den Cut und vertraten Baden-Württemberg mit starken Leistungen im internationalen Feld.
Sara Nüssle (GC Domäne Niederreutin) erzielte Runden von 69-79-74 (+9) und zeigte insbesondere in Runde 1 mit einem herausragenden Ergebnis ihr großes Potenzial.
Yoo Yeung Bae (GC St. Leon-Rot) überzeugte mit soliden Runden von 75-75-78 (+15) und sicherte sich damit ebenfalls einen Platz in der Finalrunde.
Ein besonderes Highlight war der Turniersieg der ehemaligen BWGV-Kaderspielerin und aktuellen Nationalkaderspielerin Sophie Renner (Stuttgarter Golfclub Solitude). Mit Runden von 64-70-71 (-8) holte sie sich den Titel in beeindruckender Manier.
Im Anschluss an das Turnier nutzten die Kaderspielerinnen die Möglichkeit, ihre „Schottland-Erfahrung“ durch weitere Runden auf traditionsreichen Golfplätzen zu vertiefen. Gespielt wurden unter anderem:
Montrose Golf Links – einer der ältesten Plätze der Welt,
Lundin Links,
Carnoustie - Burnside Course,
St. Andrews – Eden Course,
sowie der spektakuläre Kingsbarns Golf Links.
Der Lehrgang wurde begleitet und betreut von Landestrainer Dominik Müller-Lingelbach sowie Direktorin Leistungssport Nina Mühl. Beide legten neben der sportlichen Betreuung besonderen Wert auf das Sammeln internationaler Erfahrungen und die Förderung der Eigenständigkeit der Spielerinnen – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur sportlichen Weiterentwicklung.