BWGV-Team gewinnt den Seniorenländerpokal im Stuttgarter GC Solitude

Damit hätte dann bei der starken Konkurrenz aus Hamburg, NRW, Bayern und Berlin-Brandenburg doch keiner gerechnet: dass es nämlich dem Gastgeberteam des BWGV gelingen würde, einen Start-Ziel Sieg bei der 17. Auflage des Seniorenländerpokals zu erringen.

Die Grundlage dafür wurde in den so wichtigen Vierern am Freitag, dem ersten Wettspieltag gelegt. Je Landesgolfverband gingen vier Teams an den Start, die besten drei davon wurden gewertet. Die vier Vierer des BWGV brachten insgesamt einen Vorsprung von vier Punkten - 11 über Par gegenüber 15 über Par - auf den Gewinner der beiden letzten Jahre aus Hamburg ins Clubhaus. Die Führung nach Tag eins betrug zwar nur vier Schläge, sie war jedoch äußerst wichtig für die Moral und für das Selbstvertrauen des BWGV-Teams, welches von Kapitän Gerry Stähli wie in all den Jahren zuvor wieder angeführt und hervorragend gecoacht wurde.

Am Samstag, als die ersten acht Einzel gespielt wurden, von denen die besten sechs fürs Teamergebnis gewertet wurden, konnte der Vorsprung dann ausgebaut werden. Miro Bradic spielte 3 über Par, Dr. Cornelia Schmidt-Stützle 5 über Par, Heino Fehmer, Gerda Preissing und Manfred Bross jeweils 6 über und Hansi Giesen kam mit 8 über in die Wertung. Mit 34 über Par insgesamt konnte dem direkten Verfolger aus Hamburg, der gerne zum dritten Mal in Folge diesen Länderpokal gewinnen wollte, weitere acht Schläge abgenommen werden. 45 über zu 58 über stand es am Samstag Abend, ein doch schon recht beruhigender 13 Punkte Vorsprung war vor dem Finaltag herausgespielt worden.

Am Sonntag ging dann noch einmal "so richtig die Post ab"! Das komplette Team konnte seine am Vortag gezeigte Leistung nochmals toppen. Miro Bradic und Hansi Giesen spielten 2 über Par, Manfred Bross 4 über, Gerda Preissing 5 über und die durch eine Verletzung gehandicapte Sabine Blecher spielte eine unglaubliche Runde von 6 über Par. CLaus Mühlfeit war mit 8 über der sechste Spieler, der für das Team gewertet wurde, Heino Fehmer und Dr. Cornelia Schmidt-Stützle spielten als "Streicher" genau dasselbe Ergebnis.

Unterm Strich stand für die Finalrunde ein Ergebnis von 27 Schlägen über Par zu Buche, eine nochmalige Steigerung gegenüber dem Vortag um sieben Schläge. Auch die Hamburger konnten sich mit 33 über Par deutlich steigern und das Team NRW war Zweitbestes am Finaltag mit 30 über.

An jedem der drei Spieltage das beste Ergebnis aller Teams: das ist eine sensationelle Leistung in Anbetracht der hochkarätigen Gegner aus den anderen Landesgolfverbänden!

Mit 72 Schlägen über Par gelang dem BWGV-Team ein überraschend deutlicher Sieg auf dem hervorragend präparierten Platz des Stuttagrter GC Solitude. Zweiter wurde dieses Mal Hamburg mit 91 Schlägen über Par. Die Bronzemedaille sicherte sich mit der Leistungssteigerung am Schlusstag noch das Team aus NRW.

Am Sonntag wurden auch die besten Einzelergebnisse gespielt. Diese gelangen Ulrich Schulte vom Team NRW und Christoph Städler vom Team Berlin-Brandenburg mit 1 unter Par.

Herzlichen Glückwunsch an Gerry Stähli und sein tolles Team zum Titelgewinn 2014. Ihr wart Spitze!

Ebenso Spitze war das Team des Stuttgarter GC Solitude: Clubmanager Simon Schmugge, das Sekretariat mit Birgit Geise und Gaby Eckstein, das Greenkeepingteam und natürlich auch die Gastronomie, die vom Get Together am Donnerstag Abend bis zum großen Finale einen perfekten Service lieferte.   

Und zum Gelingen haben auch die Spielleiter Walter Greiner, Bob Woddmansee und Edgar Litz, alle Caddies sowie das Scoringteam von Brian Cornford beigetragen. Auch an Euch alle ein ganz ganz herzliches Dankeschön für die große Unterstützung und eine Topleistung!

Kapitän Gerry Stähli jubelt nach der Überreichung des Siegerpokals an das Team des BWGV
zurück