European Tour Qualifying School 2nd Stage

Leider lief es bei den deutschen Spielern vom 06. bis 09. November in Spanien nicht so gut wie gewünscht, lediglich einer der zwölf Spieler, die sich für die 2nd Stage Qualifiziert haben, konnte sich einen Startplatz für das große Finale im PGA Catalunya Resort kommende Woche sichern. Lediglich Philip Mejow aus Berlin Wannsee konnte an seine hervorragenden Leistungen der ganzen Saison anknüpfen und gewann das 2nd Stage Turnier im Las Colinas Golf & Country Club in Alicante. Mit Runden von 64/69/68 und 66 hatte er auf dem Par 71 Course sogar einen komfortablen Vorsprung von vier Schlägen auf den Zweitplatzierten. Somit kann der Pro Golf Tour Gesamtsieger dieses Jahres mit einer Menge Selbstvertrauen und ohne Druck in der 3rd Stage aufteen, da er durch seinen Gesamtsieg auf der Pro Golf Tour sowieso schon eine Spielberechtigung für die nächsthöhere Challenge Tour hat, für ihn geht es lediglich noch darum, sich eine Spielberechtigung für die European Tour zu erspielen.

Die übrigen elf deutschen Starter taten sich bei der sehr starken Konkurrenz etwas schwerer und konnten nicht ihr bestes Golf zeigen, so hatten die meisten Deutschen auch nicht viel mit dem Cut zur 3rd Stage zu tun. Mit keines falls schlechten Leistungen, sondern eher Pech, hatten die zwei Baden-Württemberger Yannik Paul aus Mannheim Viernheim und Marcel Schneider vom Golfclub Monrepos zu kämpfen. Mit konstant guten Runden von 67/71/69 & 69 lag Yannik Paul bei insgesamt 8 unter Par, jedoch war die Konkurrenz auf dem ihm zugelosten Platz, Lumine Golf & Beach Club in Tarragona, einfach noch stärker und so reichte es mit dem Ergebnis nur zum geteilten 25. Platz welcher nicht für die Qualifikation zur 3rd Stage reichte. Auf zwei der drei anderen Austragungsorten wäre er mit diesem Score unter den Top15 gewesen und hätte sich somit für das Finale Qualifiziert. Noch bitterer und knapper verlief es bei Marcel Schneider, ebenfalls mit guten und konstanten Runden von 70/69/71 und einer Finalrunde von 67 schien die Qualifikation schon perfekt. Doch Marcel war früher mit seiner Runde fertig als andere im Teilnehmerfeld und nachdem alle Spieler im Clubhaus waren, stand fest, dass Marcel mit sechs gleichplatzierten Spielern ins Stechen muss um den einen verbliebenen Startplatz für das Finale auszuspielen. Leider qualifizieren sich bei dieser Phase des Turniers nicht alle Gleichplatzierten für die nächste Runde, sondern nur einer. Marcel konnte unter den sechs Play-off Teilnehmern bis zum 6. Extraloch mithalten bevor er unglücklicherweise ausschied. Noch bitterer für Marcel war im Nachhinein aber das Bogey am 18. Loch seiner regulären 4. Runde, ein Par hätte gereicht um sich für die 3rd Stage zu qualifizieren. Durch dieses Bogey ist er dann ärgerlicherweise ins Stechen gerutscht. Trotz dieser enttäuschenden Erfahrung geht es aber auch für Marcel nächstes Jahr auf der Challenge Tour weiter. Seine Spielberechtigung hat er sich mit dem 50. Platz der Gesamtwertung im Race-to-Oman gesichert.

Ebenfalls auf der Challenge Tour wieder mit dabei, nach einem unglücklichem Jahr auf der European Tour, ist Moritz Lampert. Der St. Leon-Roter konnte seine Spielberechtigung für die European Tour leider nicht halten und hat auch letzte Woche bei der 2nd Stage, auf dem Platz Campo de Golf el Saler in Valencia, nicht seine beste Leistung abrufen können und schied somit aus. Moritz konnte letztes Jahr bereits drei Mal auf der Challenge Tour gewinnen und hat sich somit seine Spielberechtigung für die European Tour dieses Jahr erspielt, beste Voraussetzungen also um im nächsten Jahr wieder anzugreifen.

Trotz des kollektiven Ausscheidens der elf deutschen, sind immerhin noch vier deutsche Spieler beim Finale mit dabei. Der bereits erwähnte Phillip Mejow qualifizierte sich als einziger über die 2nd Stage. Bernd Ritthammer bekam das Startrecht für die 3rd Stage durch seine Leistungen auf der European Tour dieses Jahr ebenso wie der Baden-Württemberger Florian Fritsch. Beide hatten kein schlechtes Jahr auf der Tour doch hat es leider nicht ganz gereicht um die volle Spielberechtigung für nächstes Jahr zu behalten. Bernd Ritthammer beendete das Race-to-Dubai auf dem 149. Rang und Florian Fritsch auf dem 120. Als vierter deutscher Spieler im Finale ist der junge Baden-Württemberger Dominic Foos mit dabei. Er bekommt die Startberechtigung für die 3rd Stage durch seine tollen Leistung auf der Challenge Tour dieses Jahr, im Race-to-Oman Gesamtranking belegte er den 34. Platz und hat sich damit die beiden ersten Stages erspart. Während es für Dominic Foos und Philip Mejow darum geht, sich noch eine Spielberechtigung für die European Tour zu erspielen, geht es für Florian Fritsch und Bernd Ritthammer eher darum ihre Spielberechtigung zu behalten. Sollte es bei allen vier nicht für die Spielberechtigung reichen, spielen alle im schlimmsten Fall auf der European Challenge Tour, welche ebenfalls ein gutes Sprungbrett ist um zurück auf die European Tour zu kommen.

Beim Finale im PGA Catalunya Resort in Girona nahe Barcelona werden alle Spieler, die sich für die 3rd Stage qualifiziert haben, die Startplätze für die Spielberechtigung der European Tour ausspielen. Gespielt wird auf beiden Plätzen des Resorts, dem Stadium Course und dem Tour Course. Gespielt wird nicht wie üblich über 72 Löcher sondern in diesem Fall sogar über 108 Loch. Die ersten vier Runden werden abwechselnd auf beiden Plätzen gespielt. Nach vier Runden wird es dann einen Cut geben in den nur noch die besten 70 Spieler und Schlaggleiche des Feldes kommen. Die letzten beiden Runden werden dann nur noch auf einem der beiden Plätze gespielt um dann nach 108 Löchern die besten 25 Spieler mit einer vollen Spielberechtigung für die European Tour auszustatten. Jedoch werden dann auch alle anderen Spieler, die den Cut geschafft und die sechs Runden gespielt haben, nicht umsonst den langen Weg angetreten haben, da alle Spieler zumindest eine Spielberechtigung für die Challenge Tour erhalten werden und zudem weitere eingeschränkte Spielberechtigungen für die European Tour werden vergeben. Diese richten sich natürlich nach den Endplatzierungen des Finals nach den sechs gespielten Runden.

Nachfolgend finden Sie Ergebnisse der second Stage:

Campo de Golf Saler
Las Colinas Golf & Country Club
Lumine Golf & Beach Club
Panoramica Golf & Sport Resort

Wir wünschen allen deutschen Teilnehmern viel Erfolg bei den Finals in Spanien vom 14. bis 19. November! Hier finden Sie das Leaderboard zum Finale.

Dominik Foos war und ist jüngster Sieger der European Challenge Tour nach seinem Turniersieg in 2015 (Foto: Juha Hakulinen)
zurück