Ganze Familien stark machen - Spenden aus Charity-Event an Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen

Ortstermin Kinderklinik am 4. September 2019 im Uni-Klinikum Berg in Tübingen. Nachdem die Frist für die Überweisung von Spenden anlässlich des am 27. Juli im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl veranstalteten Charity-Events zum 31. August endete, fand nun in der Kinderklinik die Spendenübergabe statt. Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Golfverband BWGV sammelte der GC Reutlingen-Sonnenbühl e.V. zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. die beachtliche Summe von 11.500 Euro.

Kliniken sind ein Ort, an dem grenzenlose Freude und unfassbares Leid dicht beieinander liegen. Für die Kinderklinik Tübingen gilt dies ganz besonders, hat sie sich doch einen exzellenten Ruf weit über die Grenzen Tübingens, Deutschlands und Europas hinaus erworben. „Schwerste Fälle schlimmer Krankheiten werden hier behandelt“, sagt der ärztliche Direktor Prof. Dr. Rupert Handgretinger. Die kleinen Patienten kommen aus der ganzen Welt, so auch aus Saudi-Arabien, wie man im Foyer der Klinik sehen kann. Dort sitzt eine junge Mutter mit ihrem Sohn und streicht ihm über den Kopf. In vielen Fällen finanziere der Saudische Staat die gesamten Kosten für die Behandlung.

Für den GC Reutlingen-Sonnenbühl und den BWGV war der Charity-Event im Hochsommer bereits die zweite Veranstaltung dieser Art mit dem Ziel, eine möglichst hohe Spendensumme zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder einzusammeln. Der Förderverein unterhält in Tübingen zwei Häuser mit 18 Zimmern für Eltern, Geschwister und Großeltern der kleinen Krebspatienten. Sie können dort ganz in der Nähe der Kinderklinik wohnen und sich so intensiv um ihre Kleinen kümmern. „Oft brauchen die Eltern und Geschwister mehr Zuwendung als die zu behandelnden Kinder“, sagt Otto Leibfritz, Präsident des BWGV. „Ein Jugendlicher aus Sonnenbühl, meinem Wohnort, war selbst von einer Erkrankung betroffen. Er war hier in der Kinderklinik in Behandlung und ist zwischenzeitlich vollständig genesen. Das war für uns der Anstoß für das Charity-Turnier in 2018 und in diesem Jahr“, ergänzt Leibfritz. „Ausschließlich über Spenden finanzieren wir die beiden Familienhäuser und organisieren Therapien mit Malen, Musik und Schreiben“, erklärt Horst Simschek, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins. In der Klinik selbst kümmert sich der Förderverein u.a. um die psychologische Betreuung der Patienten, um die Ausstattung der Krankenzimmer und unterstützt Forschungsvorhaben.

Für einen Teil der diesjährigen Spendensumme von 11.500 Euro, die der Reutlinger Golfclub zusammen mit dem BWGV dem Förderverein zur Verfügung stellt, wurde ein fahrbarer Patientenstuhl angeschafft. Er ist eine Spezialanfertigung, die es den kranken Kindern erleichtert, Mahlzeiten einzunehmen, zu malen oder sich einfach nur in der Gegend herumfahren zu lassen. Der Stuhl lässt sich per Hydraulik an verschiedenen Stellen so justieren, dass das Kind eine optimale Körperhaltung einnehmen kann. „Einen derartigen Stuhl hatten wir in unserer Klinik bislang nicht. Das ist eine fantastische Anschaffung, die unseren Patienten große Erleichterung bringen wird“, so Professor Handgretinger. Für den Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl bringt es Jürgen Schaal, Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, so auf den Punkt: „Für uns Golferinnen und Golfer ist es ein Glück, gesund zu sein. Und es ist ein Glück, auf der wunderschönen Schwäbischen Alb golfen zu können. Von diesem Glück wollen wir mit unseren Spenden ein kleines Stück an die krebskranken Kinder hier in der Klinik und an die Angehörigen im Familienhaus des Fördervereins weitergeben.“

Schön, dass ein Charity-Turnier wohl auch im nächsten Jahr vom BWGV und dem Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl veranstaltet werden soll. Von einem Ortstermin anlässlich der Spendenübergabe auch in 2020 zu berichten, wird eine Freude sein.

v.l.: Jürgen Schaal (Pressevorstand Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl), Tobias Giebler (Physiotherapeut Kinderklinik) , Prof. Dr. Rupert Handgretinger (Ärztlicher Direktor Kinderklinik), Horst Simschek (stellv. Vorsitzender Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen) und Otto Leibfritz (Präsident BWGV).
zurück