Matchplayvergleich BWGV vs. Schweiz – Spannender Nachwuchswettkampf im GC Markgräflerland
Vom 22. bis 23. März 2025 trafen sich im Golfclub Markgräflerland die Nachwuchsteams des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) und des Schweizer Golfverbandes zu einem länderübergreifenden Matchplayvergleich. In einem hochklassigen Wettkampf traten jeweils eine Auswahl von zehn Spielerinnen und Spieler der Altersklassen 14 und 12 gegeneinander an.
Team BWGV
Kapitäne
Anja Canz (BWGV Vizepräsidentin und BWGV Landesjugendwartin)
Daniela Wagner (BWGV Regionentrainerin)
Mädchen
Marleen Becke (Stuttgarter GC)
Ela Citirgi (GC St. Leon-Rot)
Carla Sauerland (GC St. Leon-Rot)
Amelie Siegrist (GC St. Leon-Rot)
Jungen
Paul Berger (Heitlinger Golfresort)
Noah Desch (GC St. Leon-Rot)
Frederik Endlich (Öschberghof)
Lois Gaus (GC Hetzenhof)
Felix Ollhof (Stuttgarter GC)
Niklas Storz (GC Tuniberg)
Am Samstag starteten die Teams mit den klassischen Vierer-Matchplays über 18 Löcher. In spannenden und umkämpften Partien konnten alle drei Jungen-Vierer zugunsten des BWGV entschieden werden – ein starker Auftakt! Die Mädchen mussten sich in ihren Matches leider geschlagen geben. Somit stand es nach dem ersten Wettkampftag 3:2 für das Team BWGV.
Der Sonntag brachte die Einzel-Matchplays über 18 Löcher. Hier wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Die Matches waren auf hohem Niveau, und die Spielerinnen und Spieler beider Nationen zeigten großen Einsatz und Teamgeist. Das BWGV-Team konnte 3,5 Punkte aus den Einzelpartien holen, während das Schweizer Team starke 6,5 Punkte erreichte.
Endstand: Schweiz 8,5 – BWGV 6,5
Herzlichen Glückwunsch an das Team der Schweiz zum Sieg im diesjährigen Matchplayvergleich! Der sportliche Wettstreit war ein gelungener Auftakt in die Saison und eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.
Ein großer Dank geht an den Golfclub Markgräflerland für die hervorragende Austragung und Gastfreundschaft sowie das gesamte Team vor Ort. Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei Jerry Bolger (Swiss Chef Juniors) und Sandra Luder (Swiss Junior Responsible) für die ausgezeichnete Organisation auf Schweizer Seite sowie bei Christoph Ritt für die souveräne Spielleitung.
Wir freuen uns bereits auf eine spannende Revanche im kommenden Jahr!