Mehmet Kazan und Jennifer Sräga gewinnen IAM

Mehmet Kazan und Jennifer Sräga heißen die neuen Internationalen Amateurmeister von Deutschland der Golfer mit Behinderungen im Brutto-Zählspiel. Wegen des vorzeitigen Turnierabbruchs aufgrund massiver Gewitterzellen über dem Golfpark Leipzig, wurden die Sieger anhand der Ergebnisse der ersten Turnierrunde vom 31. Mai 2024 ermittelt.


Kazan sichert sich erneut den Titel bei den Herren


Der Türke Mehmet Kazan setzte sich mit 73 Schlägen (+1) knapp gegen Jonas Rother (GC Hof Hausen vor der Sonne) durch, der mit 74 Schlägen (+2) auf dem zweiten Platz landete. Philipp Ritzinger aus Österreich belegte mit 77 Schlägen (+5) den dritten Platz. „Die Internationalen Deutschen Meisterschaften bringen mir viel Glück - ich gewinne oft hier. Und ich freue mich darüber jedes Mal“, so Kazan nach seinem Wiederholungserfolg.


Sräga setzt sich bei den Damen durch


Jennifer Sräga vom GC Reischenhof nutzte die Abwesenheit der Vorjahresmeisterin Amelie Paloma González Podbicanin und holte sich mit 84 Schlägen (+12) den Titel zurück, den sie bereits 2022 gewonnen hatte. „Ich bin sehr froh, dass ich den internationalen Titel zurückgewinnen konnte. Ich bin stolz darauf und man muss ja auch erst einmal herkommen und die Grüns bezwingen“, sagte Sräga. Den zweiten Platz sicherte sich Sabrina Lüders vom GC Bad Rappenau mit 104 Schlägen.


Deutsche Meister in sieben Behinderungskategorien
Neben den internationalen Titeln wurden auf dem Platz des Golfparks Leipzig auch die deutschen Meisterschaftstitel in verschiedenen Behinderungskategorien ausgespielt. Ausschlaggebend für die Platzierungen waren hier die Brutto-Stableford-Punkte (BSP). Die Ergebnisse im Überblick:

Netto-Stableford-Wertung

Kategorie „Arm“:
1. Jonas Rother (GC Hof Hausen vor der Sonne) – 34 BSP
2. Christoph Buhl (Hanseatischer GC) – 3 BSP
3. Helene Babka von Gostomski (G&LC Bad Arolsen) – 2 BSP


Kategorie „Bein“:
1. René Schwenk (GC Rheintal) – 29 BSP
2. Klaus Mainberger (GC Maria Bildhausen) – 22 BSP
3. Karsten Andree (Maritim GC Ostsee) – 9 BSP


Kategorie „Sonstige mit körperlicher Einschränkung im Schwung“:
1. Jennifer Sräga (GC Reischenhof) – 24 BSP
2. Andreas Süli (GP Augsburg) – 21 BSP
3. Timo Thomann-Rompf (GC Barbarossa) – 11 BSP


Kategorie „Sonstige ohne körperliche Einschränkung im Schwung“:
1. Stefan Breidung (GP Leipzig) – 18 BSP
* Ludwig Reinhold (GP Rittergut Birkholz) – 18 BSP
3. Jürgen Rausch (GC Kassel-Wilhelmhöhe) – 13 BSP


Kategorie „Mental“:
1. Leon Thobe Biganzoli (GC Oberneuland) – 22 BSP
2. Clemens Schmidt (Krefelder GC) – 18 BSP
3. Maxime Waldheim (GC Dillenburg) – 17 BSP


Kategorie „Gehörlos“:
1. Paul Neumann (Lausitzer GC) – 30 BSP
2. Tobias Köppl (GC Gäuboden) – 24 BSP
3. Gero Gertenbach (GC Gut Escheberg) – 10 BSP


Kategorie „Rollstuhl“:
1. Ulrich Estermann (GC Marienfeld) – (aufgrund des Turnierabbruchs mangels weiterer Teilnehmer)

Die Kategorie „Blind“ wurde mangels Teilnehmer nicht ausgespielt.
Die Spielerinnen und Spieler zeigten trotz der schwierigen Wetterbedingungen großartige Leistungen und bewiesen erneut ihre herausragenden Fähigkeiten und ihren Kampfgeist. Ein großer Dank gilt auch dem Golfpark Leipzig, der trotz der widrigen Wetterlage einen fairen Wettbewerb gestaltete.

Mehmet Kazan und Jennifer Sräga gewinnen die IAM der Golfer mit Behinderungen im Golfpark Leipzig. Foto: DGV/Tiess
zurück