Nachwuchstalente aus sechs Nationen treten in Sinsheim bei der imt an

Deutlich mehr Meldungen als verfügbare Startplätze führen sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen zu einem starken Teilnehmerfeld.

Am Montag, den 11. Juli 2016 endete die Meldefrist für die International Matchplay-Trophy (imt), bei der Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren teilnehmen können. Zugelassen wurden bei den Mädchen 43 und bei den Jungen 47 Teilnehmer, sodass mit 90 Spielerinnen und Spielern das bisher größte Teilnehmerfeld in der Geschichte der imt an den Start gehen wird.

Durch die hohe Anzahl an Anmeldungen sank das ursprüngliche Eingangshandicap bei beiden Geschlechtern deutlich. Das Eingangshandicap der Mädchen sank vom ursprünglichen Meldehandicap von -9,0 auf -4,6 und bei den Jungen von -6,0 auf -3,3. Mit Vertretern aus Frankreich, Schweiz, Niederlande, Türkei, Dänemark und Deutschland kommen die Teilnehmer dieses Jahr aus sechs verschiedenen Nationen.

Bei den Mädchen gehen insgesamt drei „Plushandicaperinnen“ und bei den Jungen fünf „Plushandicaper“ an den Start. Dies bedeutet, dass Sie normalerweise den Platz mit weniger Schlägen spielen, als es der Standard ist. Die drei besten Handicaps im Feld der Mädchen weisen Anna Elisabeth Ruttert von der Golfanlage Hummelbachaue mit +3,0, Paula Kirner vom Kiawah GC Riedstadt mit +1,0 und Polly Annika Mack mit +0,5 vom Berliner GC Stopler Heide auf. Weiterhin als Favoritin gesetzt ist die Französin Bérénice Bronner vom Hofgut Rheinhessen, die bereits im letzten Jahr starke Leistungen zeigte und den dritten Platz belegte. Ebenso zählen die nominell besten Baden-Württembergerinnen Celina Rosa Sattelkau vom GC St. Leon-Rot, Meike Leichtle vom Stuttgarter GC Solitude und natürlich die imt Siegerin 2014, Caroline Zolg vom Freiburger GC, zu den Favoriten.

Bei den Jungen haben Cedric Otten vom Düsseldorfer GC mit +1,3, Nikolai Schaffrath vom G&LC Berlin Wannsee mit +1,0 und Tom Westenberger vom GC Bergisch Land mit +0,5 das beste Handicap. Ebenfalls gute Chancen auf einen Sieg rechnen sich der Schweizer Henry Tschopp vom G&CC Hittnau-Zürich, der Niederländer und Vorjahresdritte Marnick Modder vom Aschaffenburger GC sowie der Vorjahresvierte Maximilian Reiß vom GC Mannheim-Viernheim aus. Der GC Sinsheim Buchenauerhof als offizieller Austragungsort nominierte Tim Hockenberger und Tim Allgeier als „Wildcardteilnehmer“. Sie werden versuchen ihren Heimvorteil zu nutzen.

Erstmals nehmen an der imt auch Teilnehmer aus der Türkei teil, die dank der Unterstützung von Bentour Reisen und dem Hauptsponsor Gloria Hotels & Resorts aus Belek teilnehmen werden.

Die imt findet vom 26. bis 28 Juli zum zweiten Mal im GC Sinsheim Buchenauerhof statt. Seien auch Sie dabei und verfolgen Sie live vor Ort hochklassiges und internationales Jugendgolf bei kostenlosem Eintritt an allen Wettspieltagen. Weitere Informationen zur imt finden Sie auf der offiziellen Turnierhomepage (www.imt-golf.de) sowie auf der offiziellen Facebook-Seite der imt, auf der Sie während des Turnierverlaufs täglich aktuelle Nachrichten und Bilder einsehen können.

Bild 1: imt Championesse 2014 Caroline Zolg vom Freiburger GC (Foto: Sascha Walther|Sport-PX)
Bild 2: Die Französin und Vorjahresdritte Bérénice Bronner zusammen mit BWGV Landesjugendwart und Initiator der imt Manfred Kohlhammer (Foto: Sascha Walther|Sport-PX)
Bild 3: Celina Rosa Sattelkau vom GC St. Leon-Rot (Foto: Sascha Walther|Sport-PX)
Bild 4: Maximilian Reiß vom GC Mannheim-Viernheim (Foto: Sascha Walther|Sport-PX)
zurück