Golf in der Schule

Der deutsche Golfsport ist im Umbruch. Das Image des Altherrensports wird immer mehr durch junge, erfolgreiche Sportler zurechtgerückt. Viele Kinder und Jugendliche spielen in den Clubs begeistert Golf. Einen großen und wichtigen Beitrag dazu leisten die gute und unermüdliche Jugendarbeit der Golfverbände, der Clubs und die verschiedenen Angebote in vielen Schulen, wie Schnupperkurse, Projekt- und Aktionstage.

Der BWGV bietet zusätzlich Lehrgänge für Lehrer und interessierte Golfspieler an, die dann im Rahmen des Sportunterrichts, einer Golf-AG oder in der Ganztagesbetreuung Golf durchführen möchten.

Um Golf noch bekannter zu machen hat der Deutsche Golfverband mit der Vereinigung clubfreier Golfspieler das Projekt „Abschlag Schule“ ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, Schulkinder (auch ohne golfende Eltern) an den Golfsport heranzuführen und zu fördern. Die Informationen dazu sind über die Homepage des DGV abzurufen.

Lehrerfortbildung am ZSL in Ludwigsburg

Der BWGV bietet für Schulleiter und Lehrer aller Schularten ein- und zweitägige Einführungs- und Informationslehrgänge an. Vor dem Hintergrund der Ganztagsschule 2026 werden dabei Möglichkeiten der methodisch-didaktischen Umsetzung der Sportart Golf in der Schule und dem Golfclub vermittelt.

 

Vorkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich und die Lehrgänge sind kostenlos.

Jugend trainiert für Olympia Golf

Für alle Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre besteht die Möglichkeit, am Schulgolfwettbewerb 'Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. In der Wettkampfklasse III wird Brutto über 18 Löcher gespielt und es werden mindestens 3 Schüler, maximal 4 Schüler, einer Schule benötigt, um als Mannschaft gewertet werden zu können. In der Wettkampfklasse IV wird ein Florida 3er (2er) Scramble über 9-Löcher Stableford Netto Wertung gespielt. Startberechtigt sind in beiden Wettkampfklassen Schülerinnen und Schüler mit HCPI, Vorgabe 54 oder besser, oder auch mit dem Kinderabzeichen in Gold.

Die Qualifikationsturniere finden getrennt nach den Regierungsbezirken Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen statt. Gastgeber des Finales ist traditionsgemäß der GC Hetzenhof.

Nachfolgend die vollständige Ausschreibung des Ministeriums für Kultus, Jugend&Sport für "Jugend trainiert für Olympia 2024" im Golf: Ausschreibung JtfO Golf unter Homepage: Mach mit.

 

Organisation/Ansprechpartner
Landesbeauftragte für "Jugend trainiert für Olympia" im Golf ist Andrea Richter.
Kontakt: (P) Im Hörnle 46, 72800 Eningen unter Achalm, (T) 0171 / 534 34 79 (E) a.richter (at) blaulach.info.

Meldungen zu den Qualifikationsturnieren erfolgen über das Organisationsportal „Mach mit“.

 

Ansprechpartner:
Freiburg: Birgit Helms, helms (at) zinzendorfschulen.de
Karlsruhe: Philipp Böser, pboeser (at) loewenrot-gymnasium.de
Stuttgart: Manfred Grobs, grobs (at) t-online.de
Tübingen: Herbert Reck, info (at) herbert-reck.de

BWGV Lehrerturnier

Alljährlich veranstaltet der BWGV auch ein Turnier für golfspielende Lehrer.

Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des BWGV.

Die offizielle Ausschreibung zum Turnier ist dem jeweiligen aktuellen BWGV-Golftimer zu entnehmen.

Ansprechpartner

Ingo Beuter

BWGV Schulgolfbeauftragter
Telefon: 0151 / 28 79 04 12
ingo.beuter (at) gmx.de

Manfred Grobs

RP-Beauftragter Stuttgart

Manfred Kohlhammer

Vizepräsident BWGV
Landesjugendwart BWGV